Impressum
Firmenangaben
Effekten Vermögensberatung GmbH
Kickerlingsberg 6
04105 Leipzig
Deutschland
Handelsregister: HRB- 17091
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Vertreten durch
André Hübler
Kontakt
Telefon: +49 (341) 56114930
Telefax: +49 (341) 56114931
E-Mail: andre.huebler@effektengmbh.de
Website: www.versicherungsvergleich-effektengmbh.de
Berufskammer
IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig, www.leipzig.ihk.de
Berufsbezeichnung
Immobilienmakler mit Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 S. 1 GewO
Darlehensvermittler mit Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 S. 2 GewO
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO
Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 2, 3 GewO
Immobiliardarlehensvermittler mit Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 GewO mit Beratung
Aufsichtsbehörde
§ 34c Abs. 1 S. 1, 2 GewO, Ordnungsamt Leipzig Abt. Sicherheitsbehörde, Prager Str. 136, 04317 Leipzig
§ 34d Abs. 1 GewO, IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig, www.leipzig.ihk.de
§ 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 2, 3 GewO, Ordnungsamt Leipzig Abt. Sicherheitsbehörde, Prager Str. 136, 04317 Leipzig
§ 34i Abs. 1 GewO, Ordnungsamt Leipzig Abt. Sicherheitsbehörde, Prager Str. 136, 04317 Leipzig
Vermittlerregister und Registernummern
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Breite Straße 29
10178 Berlin
Auskunft über Tel.: 030 20308-0 oder unter www.vermittlerregister.info
Versicherungsvermittler-Register: D-LKHS-G6ZSI-58
Finanzanlagenvermittler-Register: D-F-159-BEY2-85
Immobiliardarlehensvermittler-Register: D-W-159-GC7C-45
Berufsrechtliche Regelungen
Berufsrechtliche Regelungen für Versicherungsvermittler und -berater:
§ 34d Gewerbeordnung (GewO), §§ 59 – 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG), § 48b Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), Verordnung über die Versicherungsvermittlung und beratung (VersVermV)
Berufsrechtliche Regelungen für Finanzanlagenvermittler:
§ 34f Gewerbeordnung (GewO), Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung (FinVermV)
Berufsrechtliche Regelungen für Immobiliardarlehensvermittler:
§ 34i Gewerbeordnung (GewO), Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV), §§ 655a-655e Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Art. 229 § 38 und Art. 247 §§ 13, 13b Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage: www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Inhaltlich verantwortlich
André Hübler
Effekten Vermögensberatung GmbH
Kickerlingsberg 6
04105 Leipzig
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
– Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
– Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
– Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Um die Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken vorzunehmen, nutzt der Finanzberater u.a. zusätzliche Informationen von Dienstleistern, Verbänden oder Organisationen, die sich auf die Beurteilung dieser Risiken spezialisiert haben. Grundsätzlich wird auch in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken eine möglichst breite Streuung (Diversifizierung) der Anlage in Finanzprodukte oder ggf. auch innerhalb eines Finanzproduktes empfohlen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
(Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Es kann vorkommen, dass Anbieter die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen höher vergüten. Wenn dies dem Kundeninteresses nicht widerspricht, wird die höhere Vergütung angenommen.
EU Streitschlichtung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben
Es werden auf unserer Homepage Bilder, Grafiken und Abbildungen verwendet, welche entweder selbst erstellt, lizenzseitig von Bilddatenbanken erworben, oder lizenzfrei für die verwendeten Zwecke zur Verfügung gestellt wurden. Für die Nutzung der Makler Homepage wurden vom Anbieter Medien aus der Bilddatenbank Adobe Stock (ehemals fotolia) mit Mehrfachlizenzen erworben, welche in folgender Liste mit Quellangaben einzusehen sind: Quellangaben der Makler Homepages
Kundenerstinformation der Effekten Vermögensberatung GmbH
gemäß §§ 12, 12a FinVermV; §§ 15, 16 Abs. 1 VersVermV; Art. 247, §§ 13 Abs. 2, 13b EGBGB
Effekten Vermögensberatung GmbH
Kickerlingsberg 6, 04105 Leipzig
Telefon: 0341 56114930
Fax: 0341 56114931
E-Mail: info@effektengmbh.de
Geschäftsführer: André Hübler
USt-IdNr.: DE352286249
Website: https://www.effektengmbh.de
Tätigkeit gemäß Gewerbeordnung (GewO)
Die Effekten Vermögensberatung GmbH ist freie Gewerbetreibende nach § 93 Handelsgesetzbuch (HGB) und nicht an einen oder mehrere Produktanbieter gebunden. Es besteht eine Erlaubnis nach:
- Erlaubnis nach § 34f Abs.1 S. 1 Nr. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler: Offene Investmentfonds)
- Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 GewO (Versicherungsmakler)
- Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 S. 1 Nr. 2 GewO (Darlehensvermittler)
- Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 S. 1 Nr. 1 GewO (Immobilienvermittler)
- Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 GewO (Immobiliardarlehensvermittler)
Berufsrechtliche Regelungen
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Website der juris GmbH (BMJ) https://www.gesetze-im-internet.de/ eingesehen werden:
- § 34f Gewerbeordnung (GewO)
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- § 34c Gewerbeordnung (GewO)
- § 34i Gewerbeordnung (GewO)
- Finanzanlagenvermittlungs-Verordnung (FinVermV)
- §§ 59-68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
- Verordnung über die Versicherungsvermittlung und - beratung (VersVermV)
- Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
- Verordnung über die Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV)
Hinweis zum Datenschutz
Die Effekten Vermögensberatung GmbH erhebt und verarbeitet zum Zwecke des Vertragsschlusses, der Angebotserstellung und der Vertragsdurchfühung personenbezogene Daten. Für den Umgang mit personenbezogenen Daten gelten die Datenschutzhinweise.
Zuständige Behörde
Die zuständige Behörde für die Tätigkeit gemäß § 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler) ist die:
Gewerbebehörde der Stadt Leipzig
Büro: Prager Straße 118-136, 04317 Leipzig
Tel.: 0341 123-8959
Fax: 0341 123-8955
E-Mail: gewerbebehoerde@leipzig.de
Website: https://www.leipzig.de/
Die zuständige Behörde für die Tätigkeit gemäß § 34d Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 GewO (Versicherungsmakler) ist die:
IHK Leipzig
Büro: Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Tel.: 03 41/12 67-0
Fax: 03 41/12 67-14 21
E-Mail: info@leipzig.ihk.de
Website: https://www.leipzig.ihk.de
Die zuständige Behörde für die Tätigkeit gemäß § 34c Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 2 GewO (Darlehens-/Immobilienvermittler) ist die:
Gewerbebehörde der Stadt Leipzig
Büro: Prager Straße 118 -136, 04317 Leipzig
Tel.: 0341 123-8959
Fax: 0341 123-8955
E-Mail: gewerbebehoerde@leipzig.de
Website: https://www.leipzig.de/
Die zuständige Behörde für die Tätigkeit gemäß § 34i Abs. 1 GewO (Immobiliardarlehensvermittler) ist die:
Gewerbebehörde der Stadt Leipzig
Büro: Prager Straße 118 -136, 4317 Leipzig
Tel.: 0341 123-8959
Fax: 0341 123-8955
E-Mail: gewerbebehoerde@leipzig.de
Website: https://www.leipzig.de/
Gemeinsame Registerstelle gemäß § 11 Abs. 1 GewO
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: (0180) 6005 850 (Kosten: 0,20 € pro Anruf)
Registerabruf:https://www.vermittlerregister.info
Eintragung im Vermittlerregister
Die Eintragung im Vermittlerregister (s. Registerabfrage) kann unter den folgenden Registrierungsnummern jeweils abgerufen werden. Eine Registrierungspflicht besteht für Tätigkeiten nach § 34f u. 34h, 34d sowie 34i GewO.
- Finanzanlagenvermittler mit der Registrierungsnummer: D-F-159-BEY2-85
- Versicherungsvertreter mit der Registrierungsnummer: D-LKHS-G6ZSI-58
- Immobiliardarlehensvermittler mit Registrierungsnummer: D-W-159-GC7C-45
Produktanbieter
Fonds: Bis zu 300 (vgl. https://netfonds.de/fondsgesellschaften)
Versicherer: Bis zu 95
(vgl. https://service.netfonds.de/versicherungsgesellschaften/versicherungsgesellschaften.pdf)
Anschriften von Schlichtungsstellen
Bei Streitigkeiten können die folgenden Schlichtungsstellen angerufen werden:
Angaben zu Umfang und Vergütung der Tätigkeit
Beratung zu und Vermittlung von Finanzanlagen
Die Anlageberatung und die Vermittlung von Finanzanlagen erfolgt aufgrund der erteilten Genehmigung nach § 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler). Die Effekten Vermögensberatung GmbH ist freie Gewerbetreibende nach § 93 HGB und produktanbieterunabhängig. Der Vertragsschluss über den Erwerb einer Finanzanlage erfolgt grundsätzlich zwischen Ihnen als Kunde und dem jeweiligen Produktanbieter.
Im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder -vermittlung kann die Vergütung hierfür entweder durch Sie als Anleger, durch Dritte (Produktgeber) oder in einer Kombination aus beidem erfolgen. Dies ist abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen und den jeweiligen Finanzanlagen, die vermittelt werden. Soweit die Vergütungsbestandteile insofern durch Sie als Anleger gezahlt werden, erfolgt dies aufgrund einer gesondert zu treffenden Vergütungsvereinbarung. Soweit Zuwendungen im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder -vermittlung von Dritten (Produktgebern) erbracht werden, dürfen diese von der Effekten Vermögensberatung GmbH angenommen und behalten werden.
Beratung zu und Vermittlung von Versicherungen
Die Effekten Vermögensberatung GmbH bietet grundsätzlich auch die Beratung zu Versicherungsprodukten an, es sei denn dies wird mit dem Kunden vertraglich ausgeschlossen. Auch kann die Beratung durch entsprechende Vereinbarung auf einzelne Bereiche der Produktsparten begrenzt werden. Im Zusammenhang mit der Beratung oder Vermittlung kann die Vergütung hierfür entweder durch den Kunden, durch eine in der Versicherungsprämie enthaltene Provision oder sonstige Vergütung, die vom Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird, oder in einer Kombination aus beidem erfolgen. Dies ist abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen und den jeweiligen Versicherungsprodukten, die vermittelt werden. Soweit Vergütungsbestandteile durch den Kunden gezahlt werden, erfolgt dies aufgrund einer vorab zu treffenden Vergütungsvereinbarung. Weitere variable Vergütungen sind grundsätzlich möglich, bemessen sich aber immer anhand von qualitativen Merkmalen.
Beratung zu und Vermittlung von Verbraucherdarlehensverträgen
Die Effekten Vermögensberatung GmbH bietet grundsätzlich auch die Beratung zu Verbraucherdarlehensverträgen an, es sei denn dies wird mit dem Kunden vertraglich ausgeschlossen. Die Effekten Vermögensberatung GmbH erhält für die erfolgreiche Darlehensvermittlung vom Kreditgeber eine Provision, die sein Tätigwerden honoriert. Die Höhe der Vergütung des Vermittlers kann sich insbesondere ergeben aus:
- Bruttodarlehenssumme
- Zinszahlungen
- Prämien
Der Kunde schuldet der Effekten Vermögensberatung GmbH nur dann ein Entgelt für dessen Tätigkeit, wenn und soweit dies vor Abschluss des Darlehensvertrages auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger vereinbart worden ist.
Tätigkeit als Immobilienmakler
Es ist vom Einzelfall abhängig, wer die Maklerprovision zu zahlen hat. Möglich ist auch, dass sich Käufer und Verkäufer die Maklerprovision in gleicher Höhe teilen. Die Höhe einer etwa zu zahlenden Maklerprovision ergibt sich aus dem Exposé und/oder dem konkreten Auftrag.
Beratung zu und Vermittlung von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen
Die Effekten Vermögensberatung GmbH bietet grundsätzlich auch die Beratung zu Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen an, es sei denn dies wird mit dem Kunden vertraglich ausgeschlossen.
Die Effekten Vermögensberatung GmbH erhält ein Leistungsentgelt für die erfolgreiche Darlehensvermittlung vom Darlehensgeber. Die Höhe der Vergütung kann sich insbesondere ergeben aus:
- Bruttodarlehenssumme
- Zinszahlungen
- Prämien
Wie hoch die Vergütung der Effekten Vermögensberatung GmbH schlussendlich sein wird, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt dem sog. ESIS-Merkblatt, welches Sie rechtzeitig vor Vertragsschluss ausgehändigt bekommen. Weitere variable Vergütungen sind grundsätzlich möglich, bemessen sich aber immer anhand von qualitativen Merkmalen.
Produktpalette
Die Effekten Vermögensberatung GmbH ist unabhängig tätig, d. h. an keinen Darlehensgeber gebunden.
Bestätigung
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die vorvertraglichen Kundeninformationen erhalten und zur Kenntnis genommen habe.
Kundeninformation der Effekten Vermögensberatung GmbH vom 27.06.2025